Nach drei Siegen in den Vorbereitungsspielen, waren sich die aktiven Kicker beim SVM wohl zu sicher und der Meinung, alles geht so locker weiter. Die warnenden Worte der Trainer in den Wind geschlagen und in der Trainingseinstellung zu unkonzentriert, gab es dann richtig eines auf die Mütze. Wobei das Ergebnis den Spielverlauf trotzdem nicht wiedergibt, da der SVM eine Vielzahl von Chancen ungenutzt ließ oder der überragende SFH-Torhüter sie zu nichte machte. So war die erste Halbzeit durchaus ausgeglichen mit einem Chancenplus der Moosbacher. Beim 0:1 aus Moosbacher Sicht wurde die Nr. 11 der Gastgeber schon im Mittelfeld zu lasch gestört und auch von der Abwehr zu spät angegriffen, so dass dieser etwa von der Strafraumgrenze abzog für den SFH traf.
Zur Pause schwor man sich dann darauf ein, alles zu versuchen, dass Spiel noch zu drehen. Leider mangelte es einigen der Kicker an der Einstellung, so dass das Mittelfeld komplett vernachlässigt wurde und die Nr. 11 der Gastgeber ungedeckt im Alleingang den SVM „erschoss“. Auch war die Defensive zu weit aufgerückt und der Weg „nach Hinten“ ist dann immer so schwer. Leichte Fehler werden in der neuen Spielgruppe umgehend bestraft und auch ein Tor aus spitzem Winkel war haltbar. So reihten sich einfache Fehler aneinander, was die Gastgeber zu einer haushohen Führung verhalf. Jannis traf zwar noch die Latte und unser jüngster Noel hatte zwei gute Einschussmöglichkeiten. Vorbildlich an diesem Tag wieder unsere Laura, nicht nur vom Einsatzwillen her, durchaus auch im Spielaufbau war sie überzeugend. Leider verletzte sich zu allem Unglück auch noch unser Philip Bauer kurz vor Schluß. Ihm gute Besserung. Die Niederlage ging dann auf Grund der katastrophalen zweiten Hälfte in Ordnung, auch wenn sicher ein für den SVM freundlicheres Ergebnis möglich gewesen wäre.
Bericht: Heinz Fleischmann